Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Future Youth Information Toolbox

Das Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos ist seit September 2017 Teil des Erasmus+ Projekts Youth.Info: Future Youth Information Toolbox. Das internationale Projekt beleuchtet, auf der Grundlage von Umfragen und Workshops, das große Thema Future Youth Information. Unter anderem werden folgende Fragen behandelt:

  • Wie sieht das Informationsverhalten von jungen Menschen 2030 aus?
  • Welche Medien/Tools verwenden sie?
  • Welche Zukunftsszenarien im Bereich Jugendinformation sind denkbar?
  • Welche (Ver-)Änderungen wird es in der Jugendinformation geben und mit welchen Herausforderungen ist zu rechnen?

Projektoutputs

Im Rahmen der Umfrage, die in Zusammenarbeit mit der Europäischen Jugendinformationsagentur ERYICA und den weiteren ProjektpartnerInnen durchgeführt worden ist, wurden über 6000 junge Menschen zwischen 12 und 29 Jahren, in 18 Ländern befragt. Die Schwerpunkte dieser Studie waren das Informationsverhalten junger Menschen sowie ihre Bedürfnisse und Erfahrungen mit Jugendinformation und -beratung.

Innerhalb der Studie wurden die demografische Dimension der Teilnehmenden, die Qualität der Informationsangebote, sowie die Bewertung der Informationen durch die Jugendlichen ausgewertet.

Ein wichtiges Studienergebnis zeigt, obwohl das Internet die bevorzugte Informationsquelle für junge Menschen ist, fällt es ihnen oft schwer, die hier angebotenen Informationen qualitativ einzuschätzen. Im Gegensatz dazu vertrauen sie den Informationen, die sie in Informations- und Beratungszentren erhalten. Die Studie konnte zeigen, in welchen Themengebieten genügend Information vorhanden ist und auf welche Informationsbedürfnisse von Jugendlichen noch weiter eingegangen werden muss.

Die vollständigen Ergebnisse der Studie sind in der Publikation Future Youth Information and Counselling: Building on Information Needs and Trends zusammengefasst. Die Executive Summary: Foresight activities – looking into youth information work 2030 beinhaltet Empfehlungen zur Zukunft der Jugendinformationsarbeit in Europa. Die Publikation Manual for Foresight in Youth Information. Youth.Info: Future Youth Information Toolbox und die dazugehörige Infographic beschäftigen sich mit der Planbarkeit von Jugendinformationsarbeit und den zukünftigen Entwicklungen in diesem Feld.

 

 

Future Youth Information and Counselling: Building on Information Needs and Trends
Executive Summary: Foresight activities - looking into youth information work 2030
Manual for Foresight in Youth Information. Youth.Info: Future Youth Information Toolbox
Future Foresight Infographic

Ausgehend von den Fragestellungen des Projektes wurden innovative und zukunftsweisende Tools zur „Future Youth Information“ entwickelt:

EVERYONE IS EMPLOYABLE

Das Tool EVERYONE IS EMPLOYABLE bietet einen Leitfaden für einen ca. 80 minütigen Workshop, in dem junge Menschen auf die Jobsuche und den europäischen Arbeitsmarkt vorbereitet werden. Enthalten sind u.a. Übungen zum Thema Vorstellungsgespräch, Jobsuche und ArbeitnehmerInnenrechte.

Matchingtool zum Thema Auslandsaufenthalte

einfach weg! Welcher Auslandsaufenthalt passt am besten zu dir?

Der von den Österreichischen Jugendinfos erarbeitete Auslands-Check bietet eine digitale, spielerische Möglichkeit, auf Basis von 13 Fragen, rasch eine Orientierung zu bekommen welcher Auslandsaufenthalt am besten zu einem passt.

PEER-TO-PEER IN YOUTH INFORMATION

Training manual for youth information workers, trainers and peer educators

Die im Handbuch enthaltenen Informationen und Aktvitäten, zeigen auf wie Peer Education funktioniert und welchen Wert sie für Jugendliche und Jugendinformation hat. Es soll Jugendliche, JugendinfoarbeiterInnen, JugendleiterInnen, AusbilderInnen und ModeratorInnen  bei der Durchführung qualitativ hochwertiger Peer-Education-Projekte helfen, basierend auf Best Practices Bespielen und Erfahrungsberichten.

Im Oktober 2018 findet ein einwöchiges Training in Berlin statt, bei dem diese Tools vorgestellt und ausprobiert werden und der Peer-to-Peer Ansatz (die Weitergabe von Wissen von Jugendlichen an Jugendliche) vermittelt wird. Jugendliche aus ganz Europa bekommen dort das nötige Know-How um als „Peer Educators“ zu fungieren. Aus Österreich sind Jugendliche aus den Projekten Get Active und Youth Reporter-Blog vertreten.

Bei Fragen zu dem Projekt kontaktieren Sie uns!

Österreichische Jugendinfos
Future Youth Information Toolbox
Erasmus+

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen