Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Lehrmaterialien zur Kampagne

Mit Fakten gegen Fake News: Klimawandel

Die Bewältigung der Klimakrise ist eine der dringlichsten Aufgaben unserer Zeit, wird aber von vielen Menschen bewusst geleugnet oder heruntergespielt. Der Umgang mit Medien und Informationen ist zugleich in Zeiten des Informationsüberflusses und der Fake News wichtiger denn je.

Der kritische und kompetente Umgang mit Informationen und Medien will jedoch gelernt sein. Deshalb haben die Österreichischen Jugendinfos in Kooperation mit dem Klimabündnis Österreich die Publikation „Mit Fakten gegen Fake News: Klimawandel“ und ein begleitendes Lehrmaterial herausgebracht.

Die Handreichung beinhaltet vier Vorschläge für Unterrichtseinheiten (1-2 UE) zu den Themen Klimawandel und Fake News. Die kompetenzorientierten Übungen eignen sich vor allem für die Umweltbildung und die Medienerziehung beziehungsweise Digitale Grundbildung mit Schulklassen der 7. bis 10. Schulstufe (insb. 8.-9.), können aber auch in Fächern und Modulen wie Sozialkunde/Politische Bildung und Deutsch sehr gut eingesetzt werden.

Für alle Übungen stehen Distance Learning kompatible Methoden und die dazugehörigen Tools (Online-Quiz, Präsentationen, Pinnwände) zur Verfügung. Das Lehrmaterial muss zudem nicht „von vorne nach hinten“ durchgearbeitet werden, sondern eignet sich auch für den punktuellen Einsatz.

Die Handreichung steht als kostenloses und freies Lehrmaterial unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NC 4.0 zur Verfügung (von dieser Lizenz ausgenommen sind alle Bilder, Illustrationen und sonstige grafische Elemente) und kann als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

Handreichung für Lehrpersonen
Mit Fakten gegen Fake News: Klimawandel
Handreichung für Lehrpersonen

Handreichung für Lehrpersonal mit vier Vorschlägen für Unterrichtseinheiten (1-2 UE) zu den Themen Klimawandel und Fake News. Die kompetenzorientierten Übungen eignen sich vor allem für die Umweltbildung und die Medienerziehung beziehungsweise Digitale Grundbildung mit Schulklassen der 7. bis 10. Schulstufe.

 

Mit Fakten gegen Fake News: Klimawandel
Broschüre
Mit Fakten gegen Fake News: Klimawandel

Broschüre zum Themenbereich Fake News und Klimawandel. Anhand von sieben gängigen Behauptungen von Klimawandel-LeugnerInnen wird erklärt, wie Fake News mit Fakten entkräftet werden können. Des Weiteren enthält das Infoheft Hinweise, wie man Fake News erkennt sowie Tipps zur Gesprächsführung und zum Umgang mit Totschlagargumenten.

Präsentation
Übung 1: Quiz „Fakt oder Fake?“
Präsentation

Quiz zur Übung 1 aus der Handreichung als PPP.

Online-Quiz
Übung 1: Quiz „Fakt oder Fake?“
Online-Quiz

Online-Version des Quiz fürs Distance Learning.

Präsentation
Ü2: Quiz „Fakt oder (Internet-)Phänomen?"
Präsentation

Quiz zur Übung 2 aus der Handreichung als PPP.

Online-Quiz
Ü2: Quiz „Fakt oder (Internet-)Phänomen?"
Online-Quiz

Online-Version des Quiz fürs Distance Learning.

Info-Poster
Fake News Dictionary
Info-Poster

Info-Plakat mit auf den Punkt gebrachten Definitionen zu den (Internet-)Phänomenen: Fake News, Verschwörungstheorien, Hoax, Clickbait und Sponsored Content.

Info-Postkarte
Detox für die Natur!
Info-Postkarte

1 von 3 Kampagnen-Postkarten. Anregung für optionale Folge-Hausübung zum Thema „Coronakrise vs. Klimakrise”.

Empfohlene Schulfächer/Module

  • Politische Bildung
  • Soziales Lernen
  • Digitale Grundbildung
  • Informations- und Medienkompetenz
  • Deutsch
  • Umweltbildung
  • Biologie und Umweltkunde
  • Geographie und Wirtschaftskunde

Sie möchten mehr darüber erfahren?

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen