Die Bewältigung der Klimakrise ist eine der dringlichsten Aufgaben unserer Zeit, wird aber von vielen Menschen bewusst geleugnet oder heruntergespielt. Der Umgang mit Medien und Informationen ist zugleich in Zeiten des Informationsüberflusses und der Fake News wichtiger denn je.
Der kritische und kompetente Umgang mit Informationen und Medien will jedoch gelernt sein. Deshalb haben die Österreichischen Jugendinfos in Kooperation mit dem Klimabündnis Österreich die Publikation „Mit Fakten gegen Fake News: Klimawandel“ und ein begleitendes Lehrmaterial herausgebracht.
Die Handreichung beinhaltet vier Vorschläge für Unterrichtseinheiten (1-2 UE) zu den Themen Klimawandel und Fake News. Die kompetenzorientierten Übungen eignen sich vor allem für die Umweltbildung und die Medienerziehung beziehungsweise Digitale Grundbildung mit Schulklassen der 7. bis 10. Schulstufe (insb. 8.-9.), können aber auch in Fächern und Modulen wie Sozialkunde/Politische Bildung und Deutsch sehr gut eingesetzt werden.
Für alle Übungen stehen Distance Learning kompatible Methoden und die dazugehörigen Tools (Online-Quiz, Präsentationen, Pinnwände) zur Verfügung. Das Lehrmaterial muss zudem nicht „von vorne nach hinten“ durchgearbeitet werden, sondern eignet sich auch für den punktuellen Einsatz.