Immer mehr Jugendliche wollen schnell reich werden mit Traden von Aktien oder Kryptowährungen. Andere träumen vom großen Geld als InfluencerIn. Gleichzeitig nutzen viele junge Menschen Kreditkäufe, um sich ihre Konsumträume zu erfüllen. Die Kampagne „Schnelles Geld? Fakten zu Finanzfallen“ der Österreichischen Jugendinfos informiert Jugendliche, was hinter den Berufsfeldern und Geschäftsmodellen steckt, welche Fallen lauern und wie sie betrügerische Praktiken erkennen können.
Mit dem begleitenden Lehrmaterial lernen Jugendliche auf leicht verständliche und interaktive Weise wichtige Fakten zu den fünf Hauptthemen der Kampagne:
- Investieren & Traden
- Handel mit Kryptowährungen
- InfluencerIn als Beruf
- Schneeballsysteme & Network-Marketing
- Konsumkredite
Die SchülerInnen werden weiters auf Finanzfallen und Betrugsmaschen sensibilisiert und bekommen nützliche Medienkompetenz-Tipps.
Im September 2021 hat das Bundesministerium für Finanzen eine nationale Finanzbildungsstrategie präsentiert. Ziel ist, das Bewusstsein, die Finanzkompetenzen und das Verständnis der BürgerInnen im Bereich Finanzbildung zu stärken.
Altersempfehlung: Das Lehrmaterial ist für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet.