Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Gesundheitskompetenz Jugendlicher stärken

Ziel des Projekts „Gesundheitskompetenz im Setting außerschulischer professioneller Jugendarbeit“ (November 2014 – Mai 2017) war die Verbesserung der Gesundheitskompetenz von Mädchen und Burschen in Österreich durch Schaffung von gesundheitskompetenten Rahmenbedingungen in der außerschulischen professionellen Jugendarbeit.

In drei ausgewählten österreichischen Bundesländern, Salzburg, Steiermark und Tirol, setzten sich im Herbst 2015 die Jugendinformationsstellen und Organisationen der Offenen Jugendarbeit mit dem Thema Gesundheitskompetenz auf mehreren Ebenen auseinander und identifizierten in einem partizipativen Prozess wesentliche Merkmale, die sie als Leitfäden festgeschrieben haben.

2016 wurden im Rahmen von Workshops die Leitfäden österreichweit auf Einrichtungsebene transferiert. Außerdem wurden pro Bundesland Praxisprojekte zu Gesundheitskompetenz durchgeführt.

Ein Online-Tool zum Selbstcheck dient(e) den Einrichtungen dazu, sich mit Gesundheitskompetenz auseinanderzusetzen und Maßnahmen zu etablieren, die die Gesundheitskompetenz sowohl der jugendlichen Nutzerinnen und Nutzer als auch der Beschäftigten verbessern.

Zu den Maßnahmen vor Ort in den Settings wurde ein österreichweites Netzwerk zu Gesundheitskompetenz in der außerschulischen Jugendarbeit gegründet sowie eine Abschlusskonferenz abgehalten.

SELBSTCHECK
SELBSTCHECK

Wie gesundheitskompetent ist deine Jugendinfo? Mach den Selbstcheck Gesundheitskompetente Jugendinfo und finde es heraus!

Leitfaden Gesundheitskompetenz
Leitfaden Gesundheitskompetenz

Der Leitfaden Gesundheitskompetenz (PDF, 3.99 MB) wurde aus der Praxis für die Praxis entwickelt und dient als Orientierung und Anregung für das Handlungsfeld der Jugendinformation.

Fachkonferenz „Gesundheitskompetente Jugendarbeit“
Fachkonferenz „Gesundheitskompetente Jugendarbeit“

Zum Abschluss des Projekts „Gesundheitskompetenz in der außerschulischen professionellen Jugendarbeit“ fand eine Fachkonferenz statt. Präsentiert wurden spannende Projektergebnisse, die wesentliche Strategien und Aktivitäten sichtbar machen.

Bei Fragen zum Gesundheitskompetenz-Projekt kontaktieren Sie uns!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen