Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Du entscheidest!

Was Demokratie mit deinem Leben zu tun hat

Demokratie muss von jeder Generation neu erlernt werden. Die Österreichischen Jugendinfos haben deshalb die Publikation „Du entscheidest! Was Demokratie mit deinem Leben zu tun hat“ herausgegeben. Die Publikation hat zum Ziel, niederschwellige und jugendgerechte Informationen zu den Themenbereichen Demokratie und Politik (in Österreich) sowie Entscheidungskompetenz zu vermitteln und ist primär für Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren bzw. LehrerInnen, die mit dieser Altersstufe arbeiten, geeignet.

Ziele und Inhalte

  • Niederschwellige und zugleich jugendgerechte Informationen vermitteln, zum Themenbereich Demokratie, Politik und politische Parteien in Österreich
  • Jugendliche bezüglich der verschiedenen Stakeholder bei der politischen Meinungsbildung sensibilisieren
  • Junge Menschen dazu bestärken, sich eine eigene Meinung zu bilden
  • Entscheidungskompetenz Jugendlicher fördern: Sensibilisierung von jungen Menschen in Bezug auf die verschiedenen Entscheidungsarten, die Faktoren, die eine Entscheidung beeinflussen, und die Entscheidungsprozesse

Ab Mitte Mai 2019 ist die Publikation in allen Jugendinfos erhältlich. Die Webversion ist hier als Download verfügbar (Auflage 2023):

Pädagogisches Begleitmaterial

Für den optimalen Einsatz im Schulunterricht wurde eigens ein pädagogisches Begleitmaterial entwickelt. Die enthaltenen Übungen sind, gegebenenfalls in leicht adaptierter Form, auch für die Arbeit mit Jugendgruppen in Jugendzentren und weiteren Einrichtungen für junge Menschen geeignet. Die Handreichung steht im Sinne des Open Educational Resources-Konzeptes als kostenloses und freies Lern- und Lehrmaterial zur Verfügung und kann weiter unten als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

Handreichung zur Publikation für Lehrpersonen
Du entscheidest!
Handreichung zur Publikation für Lehrpersonen

Die Du entscheidest!-Handreichung (PDF-Download, 8,5 MB) beinhaltet Vorschläge für Übungen inklusive einer Step-by-Step-Anleitung und Angaben zum geschätzten Zeitaufwand in Unterrichtseinheiten, sowie Infos zu den Lernzielen und -inhalten.

Empfohlene Schulfächer/Module

  • Politische Bildung
  • Soziales Lernen
  • Digitale Grundbildung
  • Informations- und Medienkompetenz
  • Deutsch
  • Berufsorientierung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen