Die insgesamt 28 Stellen in allen Bundesländern bieten ein flächendeckendes Service für junge Menschen zwischen 12 und 26 Jahren und bearbeiten jährlich rund 160.000 Anfragen zu allen jugendrelevanten Themen: von Ausbildung und Arbeit, über Auslandsmöglichkeiten und Wohnen für junge Leute, bis hin zu Jugendschutz und Freizeitgestaltung. Die Statistik zeigt, dass die meisten Anfragen zu den Bereichen Ausbildung und Beschäftigung sowie (freiwilliges) Arbeiten und Leben in Europa kommen. Zusätzlich werden die Online-Angebote der Jugendinfos jährlich von rund 1,5 Millionen BesucherInnen genutzt. Das Bundesnetzwerk Österreichischer Jugendinfos (BÖJI) ist nationale und internationale Vertretung sowie Ansprechpartner für bundesweite FördergeberInnen, PartnerInnen und Medien. So war BÖJI von Anfang an in die Erarbeitung der aktuellen Österreichischen Jugendstrategie eingebunden und beteiligt sich regelmäßig an den Strukturen seitens des Bundes, um die nationale Jugendpolitik weiterzuentwickeln.