Zum Inhalt Zum Hauptmenü

 

Whatever the question …

Start with us!

Jobben in den Niederlanden? Ein Praktikum in Tschechien? Als Au-pair nach Irland? Wer in seiner Arbeit mit Jugendlichen oder als junger Mensch mit solchen oder ähnlichen Fragen konfrontiert ist, ist bei EURODESK richtig!

Eurodesk ist ein europäisches Netzwerk, das umfassende, seriöse und jugendgerechte Informationen zu europäischen Themen, wie Förderungen und Mobilität, zur Verfügung stellt. Die nationalen KoordinatorInnen und regionalen MultiplikatorInnen, in 36 Ländern, ermutigen junge Menschen aktive und mobile BürgerInnen zu sein. In Österreich sind die regionalen Jugendinfostellen auch Eurodesk Partner.

  • arbeitet mit qualifizierten und gut ausgebildeten Mitarbeitenden
  • bietet seine Serviceleistungen kostenlos an
  • berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse der Einzelnen
  • stellt Informationen und Beratung für alle jungen Menschen zur Verfügung
  • bietet neutrale Informationen
  • weist auf zusätzliche Beratungsstellen hin
  • ermöglicht europaweit Zugang zu lokalen und regionalen Informationen
  • Informationen basieren auf Referenzen und Erfahrungsberichten
  • verweist insbesondere auf Förderprogramme und Stipendien
  • arbeitet mit überprüften und zuverlässigen Informationsquellen

Eine Übersicht über zu allen EU-Informationsnetzwerken, die in Österreich zum Thema „Leben und Arbeiten in Europa“ informieren, finden Sie in unserer Broschüre „Leben und Arbeiten in Europa“ (englische Version:„Living and Working in Europe“) und online unter www.go-europe.at. 

EURODESK INFOSTELLEN

28
Infostellen in Österreich
1600
Infostellen europaweit
36
Mitgliedsländer

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von profiles.eurodesk.eu zu laden.

Inhalt laden

Vernetzung

Die Eurodesk Homepage bietet Informationen zu internationalen Projekten und der EU Jugendpolitik – für junge Menschen und für jenen die mit jungen Menschen arbeiten.

Der Opportunity Finder ist die Eurodesk-Datenbank zu Auslandsaufenthalten und -möglichkeiten.

Das Europäische Jugendportal bietet jugendfreundliche Infos aus allen europäischen Partnerländern zu den Themen Auslandsaufenthalt, Freiwilliges Engagement, Kultur, Gesundheit, Soziales uvm.

Mobilitätsprojekte

DiscoverEU ist eine EU-Initative, die es 18 Jährigen EU-BürgerInnen ermöglicht durch Europa zu reisen. Die Teilnahmebedingungen finden sich auf der offiziellen Website des Projektes.

Im Rahmen von Time to Move – das Projekt findet jedes Jahr im Oktober statt – werden junge Menschen über ihre Auslandsmöglichkeiten informiert.

Der Europäische Solidaritätskorps schafft Möglichkeiten für junge Menschen, an Freiwilligenprojekten oder Beschäftigungsprojekten in ihrem eigenen Land oder im Ausland teilzunehmen.

Digitale Angebote

Matchingtool zum Thema Auslandsaufenthalte Matchingtool zum Thema Auslandsaufenthalte
Matchingtool zum Thema Auslandsaufenthalte

Der von den Österreichischen Jugendinfos erarbeitete Auslands-Check bietet eine digitale, spielerische Möglichkeit, auf Basis von 13 Fragen, rasch eine Orientierung zu bekommen welcher Auslandsaufenthalt am besten zu einem passt.

Einfach weg - Wege ins Ausland Einfach weg - Wege ins Ausland
Einfach weg - Wege ins Ausland

Jetzt informieren und später reisen lautet das Motto bei Einfach weg! Die Online-Ressource informiert über unterschiedlichste Möglichkeiten, Zeit im Ausland zu verbringen – von A wie Au Pair bis Z wie Zivildienst. Infos, Tipps und Erfahrungsberichte im Video- und Podcast-Format runden das Angebot ab.

Einfach weg - Auslandswebinare Einfach weg - Auslandswebinare
Einfach weg - Auslandswebinare

Auslandserfahrung sammeln? In den Einfach weg-Webinaren erfahren junge Menschen, wie! Folgende Möglichkeiten werden u.a. beprochen: Schulbesuch & Studium im Ausland, Praktika & Arbeiten im Ausland, Freiwilligenarbeit & Zivilersatzdienst im Ausland, Sprachreisen und Au Pair.

Publikationen

Einfach weg: Auslandsaufenthalte für junge Leute! – die Infobroschüre bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten und beliebtesten Möglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene, Erfahrungen im Ausland zu sammeln. 

Die Publikation und Lehrunterlage  „Was kostet die Welt? Alles was du über Geld wissen musst“ zielen darauf ab, die Finanzbildung/-kompetenz von jungen Menschen zu fördern.

Hier geht es zum Info-Material und der Hanreichung zur Finanzkompetenz-Kampagne „Schnelles Geld? Fakten zu Finanzfallen“.

Diese Publikation rückt die psychische Gesundheit von Jugendlichen in den Fokus und bietet Anregungen und Anlaufstellen bei mentalem Unwohlbefinden.

Diese englischsprachige Broschüre infomiert zum Thema Arbeitsmobilität in Europa. Sie wurde von Eurodesk Brussels Link (EBL) herausgegeben, der europäischen Koordinationsstelle für Eurodesk.

Diese englischsprachige Broschüre infomiert zum Thema Demokratie und Beteiligung in der EU. Sie wurde von Eurodesk Brussels Link (EBL) herausgegeben, der europäischen Koordinationsstelle für Eurodesk.

Diese englischsprachige Broschüre infomiert zum Thema Volunteering in der EU. Sie wurde von Eurodesk Brussels Link (EBL) herausgegeben, der europäischen Koordinationsstelle für Eurodesk.

Bei Fragen zu EURODESK kontaktieren Sie uns!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen