Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Ein zentrales Aufgabengebiet des Bundesnetzwerks Österreichische Jugendinfos (BÖJI) ist die Organisation von Fortbildungen für die Fachkräfte der Jugendinformation in ganz Österreich und die Förderung von gegenseitigem Lernen. Über die Formate der BÖJI-Academy und die jährlichen Fachtagungen ermöglichen wir es den Jugendinfomitarbeiter*innen, ihre fachlichen Fähigkeiten weiter zu professionalisieren und das eigene Wissen zu jugendrelevanten Themen zu vertiefen. Die Teilnahme an den Angeboten der BÖJI-Academy steht allen Jugendinfomitarbeiter*innen offen. Die Z-Talks können darüber hinaus auch von Externen (z.B. Lehrer*innen) besucht werden.

Neben eigenen Angeboten werden auf dieser Seite auch englischsprachige Weiterbildungsangebote und -materialien der Europäischen Netzwerke ERYICA und Eurodesk geteilt, die für Jugendinfomitarbeiter*innen interessant sein können.

Formate

Basiskurse
Basiskurse

Kern der BÖJI-Academy sind unsere vier Basiskurse, die jedes Jahr angeboten werden. Insbesondere für Menschen, die neu im Bereich der Jugendinformation sind, vermitteln die Basiskurse ein solides Grundlagenfundament, um einen erfolgreichen Start hinzulegen. Aber auch für erfahrene Jugendinfomitarbeiter*innen können die Basiskurse neue Perspektiven eröffnen.

P2P Webinare
P2P Webinare

Bei den P2P Webinaren sind die Jugendinfomitarbeiter*innen am Zug. P2P (Peer To Peer) bezeichnet den Ansatz sich untereinander Know-how zu vermitteln. Die P2P Webinare zeichnen sich also dadurch aus, dass die Inhalte von Jugendinfomitarbeiter*innen für Jugendinfomitarbeiter*innen ausgearbeitet werden und dadurch die größte Praxisnähe haben.

Z-Talks
Z-Talks

Generation Z bezeichnet Jugendliche, die in etwa zwischen 1997 und 2010 geboren wurden – also jene junge Menschen, die die momentane Zielgruppe der Jugendarbeit und Jugendhilfe darstellen. Bei Z-Talks erzählen junge Menschen als Expert:innen ihrer eigenen Lebenswelt Geschichten aus erster Hand. Für Fachfragen stehen Fachpersonen zum jeweiligen Thema zur Verfügung.

Angebote von Eurodesk und ERYICA

Eurodesk: Publication Gallery Eurodesk: Publication Gallery
Eurodesk: Publication Gallery

Overview of Eurodesk’s publications regarding mobility opportunities for young people and helpful advice on how to promote them. 
LINK

Fachtagungen

Mittelpunkt der Fachtagung „Die eigene Zukunft gestalten“ im April 2023 wird die Erarbeitung von Ideen/Konzepten für Produkte und Aktivitäten zum Jahresschwerpunkt sein. Die Teilnehmer*innen erwartet eine spannende Mischung aus Input-Vorträgen, Diskussionen und Workshops. Ein anvisierter Projektbesuch vor Ort und ein Vernetzungsfest inkl. gemeinsamen Abendessen werden die Tagung abrunden.

Welche Chancen und Potenziale stecken im Einsatz digitaler Medien und Tools für die Jugendinformationsarbeit?
Bei der Fachtagung „Zukunft Jugendinformation – Digitale Perspektiven“ im April 2017 stellten sich Fachkräfte der Jugendinformation dieser und weiteren drängenden Fragen. Mit dem Ziel: Digitale Infoprodukte und Angebote selbst-bewusster, zielgerichteter und effizienter in die tägliche Arbeit zu integrieren.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen