Jugendliche haben viel zu sagen – aber wenig mitzureden. Leider wird die Stimme junger Menschen gerade in wichtigen (politischen) Entscheidungsprozessen oft nicht gehört oder als unbedeutend abgetan. Aber auch viele gut gemeinte Beteiligungsprojekte scheitern einfach daran, dass die Initiatorinnen und Initiatoren zu wenig Erfahrung und nicht die entsprechenden Ressourcen haben, um vor allem nicht politisch und/oder in Vereinen organisierte Jugendliche zu erreichen und langfristig entsprechend zu begleiten. Das muss sich ändern!
Deswegen haben das Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos und das Bundeskanzleramt – Sektion Familie und Jugend „Get active“ gestartet. Der „Jugendbeteiligungs-Pools“, eine Gruppe von jungen Menschen, die sich regelmäßig aktiv an Projekten und Vorhaben für Jugendliche beteiligen und diese mit verschiedenen Organisationen mitentwickeln wollen.
Das Get Active-Team besteht aus rund 25 jungen Menschen zwischen 16 und 24 Jahren aus ganz Österreich. Seit November 2017 beteiligen sie sich an Vorhaben von Ministerien und Organisationen, die zum Ziel haben, Jugendliche besser zu erreichen und/oder in die Umsetzung von Maßnahmen einzubinden. Der Mehrwert für die Verwaltung und die Organisationen: Maßnahmen, die sich stärker an den Bedürfnissen Jugendlicher orientieren. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit bei verschiedenen Projekten ihre Meinungen einbringen, aktiv mitgestalten und mit politischen EntscheidungsträgerInnen zusammenarbeiten.