Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Lehrmaterial zur

Stärkung der Finanzkompetenz

Der kompetente und reflektierte Umgang mit Geld ist so wichtig wie eh und je, will jedoch gelernt sein. Deshalb haben die Österreichischen Jugendinfos in Kooperation mit dem auf Finanzbildungsprojekte spezialisierten Sozialunternehmen Three Coins das Jugendheft „Was kostet die Welt? Alles, was du über Geld wissen musst“ und ein begleitendes Lehrmaterial herausgebracht. Das Heft und das Lehrmaterial zielen darauf ab, die Finanzkompetenz junger Menschen zu fördern und vermitteln auf leicht verständliche und interaktive Weise zentrale Inhalte der allgemeinen Finanzbildung.

Die Publikation und das Lehrmaterial sind primär für Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren geeignet, die (Lehr-)Inhalte sind jedoch auch für ältere Jugendliche interessant und nützlich. Die enthaltenen Übungen sind, gegebenenfalls in leicht adaptierter Form, auch für die Arbeit mit Jugendgruppen in Jugendzentren und weiteren Einrichtungen für junge Menschen geeignet.

Die Handreichung steht als kostenloses und freies Lehrmaterial unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NC 4.0 zur Verfügung (von dieser Lizenz ausgenommen sind alle Bilder, Illustrationen und sonstige grafische Elemente) und kann als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

Handreichung zur Publikation für Lehrpersonen
Was kostet die Welt?
Handreichung zur Publikation für Lehrpersonen

Die Was kostet die Welt?-Handreichung (PDF-Download, 4 MB) beinhaltet Vorschläge für Übungen inklusive einer Step-by-Step-Anleitung und Angaben zum geschätzten Zeitaufwand in Unterrichtseinheiten, sowie Infos zu den Lernzielen und -inhalten.

Was kostet die Welt? Alles, was du über Geld wissen musst
Jugendheft
Was kostet die Welt? Alles, was du über Geld wissen musst

Die Publikation „Was kostet die Welt? Alles, was du über Geld wissen musst“ zielt darauf ab, die Finanzbildung/-kompetenz von jungen Menschen zu fördern und vermittelt auf leicht verständlich Weise  und mit vielen kleinen Übungen zentrale Inhalte zu den Themenschwerpunkten Umgang mit Geld, Lebenshaltungskosten, Sparen, Banken, Versicherungen und Schulden(vermeidung).

Empfohlene Schulfächer/Module

  • Geographie- und Wirtschaftskunde (GW)
  • Mathematik
  • Berufsorientierung
  • Soziales Lernen
  • Deutsch
  • Religion/Ethik
  • Psychologie und Philosophie (PUP)

Sie möchten mehr darüber erfahren?

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen