Zum Inhalt Zum Hauptmenü
 

Whatever the question …

Start with us!

Wer in seiner Arbeit mit Jugendlichen oder als junger Mensch mehr zum Thema EU, Beteiligung, Auslandsaufenthalte und Mobilitätsprogramme erfahren möchte, ist bei Eurodesk richtig!

Eurodesk ist ein europäisches Netzwerk, das umfassende, seriöse und jugendgerechte Informationen zu europäischen Themen wie Förderungen und Mobilität zur Verfügung stellt. Die nationalen KoordinatorInnen und regionalen MultiplikatorInnen in 36 Ländern ermutigen junge Menschen aktive und mobile BürgerInnen zu sein. In Österreich sind die regionalen Jugendinfostellen auch Eurodesk Partner.

Mehr zur internationalen Arbeit von Eurodesk erfahren Sie in den Eurodesk Jahresberichten und unter eurodesk.eu.

 

Eurodesk

  • arbeitet mit qualifizierten und gut ausgebildeten Mitarbeitenden
  • bietet seine Serviceleistungen kostenlos an
  • berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse der Einzelnen
  • stellt Informationen und Beratung für alle jungen Menschen zur Verfügung
  • bietet neutrale Informationen
  • weist auf zusätzliche Beratungsstellen hin
  • ermöglicht europaweit Zugang zu lokalen und regionalen Informationen
  • Informationen basieren auf Referenzen und Erfahrungsberichten
  • verweist insbesondere auf Förderprogramme und Stipendien
  • arbeitet mit überprüften und zuverlässigen Informationsquellen

Eine Übersicht über alle EU-Informationsnetzwerke, die in Österreich zum Thema „Leben und Arbeiten in Europa“ informieren, finden Sie in unserer gleichnamigen Broschüre!

EURODESK INFOSTELLEN

26
Infostellen in Österreich
3000
Infostellen europaweit
36
Mitgliedsländer

Einen Überblick über alle Eurodesk Infostellen in Europa bietet die interaktive Eurodesk Map!

Mobilität

Das Europäische Jugendportal bietet Informationen zu allen europäischen Jugendprogrammen, u.a. dem Europäischen Solidaritätskorps, Erammus+ und Discover EU, sowie europäischen Jugendevents und Beteiligungmöglichkeiten. Zusätzlich finden sich Infos zu den Themengebieten Demokartie, Kultur, Gesundheit, Soziales uvm.

Der Opportunity Finder ist die Eurodesk-Datenbank zu aktuellen Programmen und Projekten, über die junge Menschen einen Auslandsaufenthalt antreten können.

Time to Move ist der Name des Eurodesk Aktionsmonats. Er findet jedes Jahr im Oktober statt und zielt darauf ab, das Thema Auslandsaufenthalte gesamteuropäisch in den Fokus zu rücken.

Angebote von Eurodesk Österreich

einfachweg.at einfachweg.at
einfachweg.at

Die 2024 veröffentlichte Webseite einfachweg.at, ist die Website der Österreichischen Jugendinfos für alle, die die Welt erkunden und dabei unvergessliche Erfahrungen machen möchten. In Kooperation mit Eurodesk Österreich findet man hier Informationen, Events und Blogbeiträge rund um das Thema Auslandsmöglichkeiten.

Einfach weg - Newsletter

Der einfach weg – Newsletter von Eurodesk Österreich informiert junge Menschen jedes Monat über aktuelle Auslandsmöglichkeiten und Events: hier geht es zur Anmeldung.

Jugendtrend Newsletter

Der Jugendtrend Newsletter widmet sich jeden Monat digitalen Inhalten und Entwicklungen in der Onlinewelt von jungen Menschen.

Die regionalen Jugendinfostellen beraten kostenlos und individuell angepasst zu Auslandsmöglichkeiten und helfen das richtige Programm für einen zu finden.

Publikationen

Einfach weg: Auslandsaufenthalte für junge Leute! – Diese Infobroschüre bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten und beliebtesten Möglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene, Erfahrungen im Ausland zu sammeln. 

Die Publikation und die dazugehörige Lehrunterlage  „Was kostet die Welt? Alles was du über Geld wissen musst“ zielen darauf ab, die Finanzbildung/-kompetenz von jungen Menschen zu fördern und ihnen einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld zu vermitteln.

Die Finanzkompetenz-Kampagne „Schnelles Geld? – Faktes zu Finanzfallen“ war der Schwerpunkt der Österreichischen Jugendinfos im Herbst 2021. Ziel der Kampagne war es, mit dem Mythos vom schnellen Reichtum aufzuräumen und Jugendliche das nötige Wissen an die Hand zu geben, typische Abzock-Maschen wie Schneeballsysteme zu durchschauen. Begleitend zur Kampagne wurde eine Handreichung für Lehrpersonen veröffentlicht.

Die Publikation „Wie geht es dir?“ lädt Jugendliche ein, sich die Frage zu stellen, wie es ihnen WIRKLICH geht und sich mit ihrem psychischen (Un)wohlbefinden auseinander zu setzen. Der Schwerpunkt der Österreichischen Jugendinfos 2022 lag auf psychischer Gesundheit und setzte sich zum Ziel, Jugendlichen Hilfestellungen an die Hand zu geben, mit negativen Gefühlen und Gedanken besser umgehen zu können.

Die „Willst du mit mir gehn?“ Kampagne der Österreichischen Jugendinfos, informierte zu den EU-Wahlen 2019 und 2024. Sticker, Plakate, Folder und Postkarten standen österreichweit in den Jugendinfos bereit und sind weiterhin als Download verfügbar.

Die Broschüre „Time To Mind. Mentale Gesundheit im Gepäck – ein Guide für deinen Auslandsaufenthalt“ (PDF, 8 MB) unterstützt junge Menschen während ihres Auslandsaufenthalts. Die enthaltenen Informationen können ihnen helfen, mit Kulturschock und Heimweh umzugehen und das Beste aus ihrer Auslandserfahrung zu machen. Die Broschüre wurden aus dem englischen Original ins Deutsche übersetzt. 

 

 

Bei Fragen zu EURODESK kontaktieren Sie uns!